Auf Ihrer neuen Matratze probeliegen: Warum es so wichtig ist

Beim Kauf einer neuen Matratze ist es das A und O: Ausgiebiges Probeliegen auf der Matratze. Wie können Sie sicher sein, dass Material und Härtegrad zu Ihnen und Ihren Schlafgewohnheiten passen, wenn Sie das Liegegefühl nicht selbst erlebt haben? Erfahren Sie, worauf es beim Probeliegen ankommt und warum es so wichtig für guten Schlaf ist, die Matratze zuvor selbst auszuprobieren.

Neue Matratze? Probeliegen nicht vergessen!

Sich entspannt auf der Matratze ausstrecken und jede Nacht wie auf Wolken schlafen – eine verlockende Vorstellung. Gesunder Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden, lässt uns energiegeladen in den Tag starten und hebt die Stimmung. Aber eine universelle Matratze, die zu jedem Menschen gleich gut passt und uns allen traumhafte Nächte beschert, existiert leider nicht. Körperstatur, Schlafgewohnheiten und nicht zuletzt das persönliche Empfinden sind ausschlaggebend bei der Suche nach der individuell passenden Matratze. Kommt ein Modell in die nähere Auswahl, sollten Sie darum unbedingt auf der Matratze probeliegen. Nur so können Sie feststellen, wie der Schlafkomfort ausfällt und die Liegeeigenschaften mit anderen Matratzen vergleichen. Ausserdem bietet Ihnen das Probeliegen die Möglichkeit, verschiedene Härtegrade auszuprobieren und denjenigen zu finden, der voll und ganz Ihrem gewünschten Liegegefühl entspricht.

Die richtige Matratze finden – Tipps fürs Probeliegen

Sie möchten teure Fehlkäufe vermeiden? Der sicherste Weg, die optimale Matratze für Ihr Liegebedürfnis zu finden, ist eine Beratung inklusive Probeliegen beim Fachhändler vor Ort. Die Experten kennen sich am besten mit den Eigenschaften der einzelnen Modelle aus und ermitteln im Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihnen, welche Matratzenkerne und Härtegrade für Sie infrage kommen. Die verschiedenen Modelle können Sie gleich im Anschluss selbst ausprobieren. Folgende Tipps sollten Sie beim Probeliegen im Hinterkopf behalten:

Taschenfederkern

Taschenfederkernmatratzen zählen zu den beliebtesten Matratzenarten und besitzen einen Matratzenkern aus Stahlfedern, die von einzelnen Stofftaschen ummantelt sind. Das verleiht diesem Matratzentyp eine hohe Punktelastizität: Eine Taschenfederkernmatratze gibt nur an den Stellen nach, auf denen Druck lastet. So können Schultern und Hüfte beim Schlafen sanft einsinken. Die gute Formstabilität und die ausgezeichneten Durchlüftungseigenschaften machen Taschenfederkernmatratzen ebenfalls zu einer guten Wahl für verschiedene Schlaftypen. Da das Liegegefühl etwas fester ausfällt, fühlen sich besonders Bauch- und Rückenschläfer auf einer Taschenfederkernmatratze wohl. Auch, wenn Sie nachts zum Schwitzen neigen und darum ein kühles Schlafklima bevorzugen, ist ein Matratzenkern aus Taschenfedern empfehlenswert.

Kein Zeitdruck

Kurz in der Mittagspause mal eben beim Fachhändler vorbeischauen? Lieber nicht, das Probeliegen unter Stress ist keine gute Idee. Nehmen Sie sich stattdessen ausreichend Zeit, um eine Matratze Ihrer Wahl in Ruhe auszutesten. So können Sie das Liegegefühl entspannt auf sich wirken lassen und verschiedene Modelle im Detail miteinander vergleichen.

Ausgeschlafen sein

Eigentlich fühlen Sie sich schon ziemlich müde? Neue Matratzen sollten Sie nur fit und ausgeschlafen testen. Sonst ist die Gefahr gross, dass bereits die nächstbeste weiche Unterlage als Glücksgriff erscheint. Damit Sie die unterschiedlichen Matratzen beim Probeliegen angemessen beurteilen können, ist Ihre volle Konzentration gefragt.

Lieblingsschlafposition testen

Auch, wenn es sich beim Probeliegen vielleicht etwas komisch anfühlt und Sie sich beobachtet vorkommen: Scheuen Sie sich nicht, Ihre natürliche Schlafposition einzunehmen. Schliesslich sollte die neue Matratze vor allem in der Liegeposition zu Ihnen passen, die Sie zum Einschlafen bevorzugen. Vergessen Sie trotzdem nicht, sich nach links und rechts zu drehen und zu schauen, wie die Matratze beim Probeliegen auf Bewegungen reagiert. Eine gute Matratze fühlt sich rundum bequem an und unterstützt Sie in unterschiedlichen Schlafpositionen zuverlässig.

Matratze und Lattenrost zusammen ausprobieren

Erst das harmonische Zusammenspiel von Matratze und Lattenrost garantiert Ihnen ein von Kopf bis Fuss erholsames Schlaferlebnis. Bitten Sie beim Probeliegen um die Möglichkeit, die Matratzen mit verschiedenen Lattenrosten austesten zu dürfen. Der Lattenrost sollte jeweils an Ihre Statur und Ihr Gewicht angepasst sein. Wechselt man den Lattenrost, hat das nämlich auch Auswirkungen auf das Liegegefühl einer Matratze.

Swissflex Matratzen beim Fachhändler in Ihrer Nähe erleben

Sie möchten auf einer Swissflex Matratze probeliegen oder gleich mehrere unserer Modelle austesten? Die Schlafberater unserer ausgewählten Fachhändler kennen das vielseitige Matratzensortiment von Swissflex in- und auswendig und wissen genau, worauf es bei der Wahl der richtigen Matratze ankommt. So prüfen die Experten vor Ort zum Beispiel, ob die Wirbelsäule in Seitenlage eine gerade Linie bildet und die Schultern genug in die Matratze einsinken, damit Sie eine gesunde, bequeme Nachtruhe geniessen können. Profitieren Sie beim Matratzenkauf von kompetenter Unterstützung und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Finden Sie Ihren Händler