Die richtige Matratze finden – So klappt‘s
Die richtige Matratze finden und Nacht für Nacht himmlischen Schlafkomfort erleben – wer wünscht sich das nicht? Die gute Nachricht: So schwer ist es gar nicht, die passende Schlafunterlage auszuwählen. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen dabei an erster Stelle, denn nur so können Sie sich für ein Modell entscheiden, das von den Liegeeigenschaften, dem Härtegrad und den Maßen optimal auf Sie und Ihren Körper abgestimmt ist. Wir erklären Ihnen, welche Faktoren beim Kauf wichtig sind, um die richtige Matratze zu finden.
Die richtige Matratze finden – Welche Matratzentypen gibt es?
Wenn Sie sich vorgenommen haben, die richtige Matratze zu finden, werden Sie schnell erkennen, dass die angebotenen Matratzen vom Typ her sehr unterschiedlich sind. Es gibt:
- Taschenfederkernmatratzen
- Kaltschaummatratzen
- Gelschaummatratzen
- Latexmatratzen
- Hybrid-Matratzen
Jede Art von Matratze unterscheidet sich in ihrem Kernaufbau und bringt jeweils individuelle Vorteile mit sich. Um die richtige Matratze zu finden, ist es daher sinnvoll, vor dem Kauf verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen.
Schaum-, Gel-, Latex- oder Federkern – Welcher Matratzenkern passt zu mir?
Taschenfederkernmatratzen sind eine besondere Art der Federkernmatratze. Sie zählen zu den beliebtesten Matratzenarten und besitzen einen Matratzenkern aus Stahlfedern, die von einzelnen Stofftaschen ummantelt sind. Der Federkern verleiht diesem Matratzentyp eine hohe Punktelastizität: Eine Taschenfederkernmatratze gibt nur an den Stellen nach, auf denen Gewicht beziehungsweise Druck lastet. So können Schultern und Hüfte beim Schlafen sanft einsinken. Die gute Formstabilität und die ausgezeichneten Durchlüftungseigenschaften machen Taschenfederkernmatratzen ebenfalls zu einer guten Wahl für verschiedene Schlaftypen – unabhängig von ihrer favorisierten Schlaf-Position. Da das Liegegefühl etwas fester ausfällt, fühlen sich besonders Bauch- und Rückenschläfer auf einer Taschenfederkernmatratze wohl. Auch, wenn Sie nachts zum Schwitzen neigen und darum ein kühles Schlafklima bevorzugen, ist ein Matratzenkern aus Taschenfedern richtig für Sie.
Wer die richtige Matratze finden möchte, wird früher oder später auf die Matratzenart der Kaltschaummatratzen stoßen. Als Alternative zur Federkernmatratze punktet der Matratzenklassiker mit einer Reihe von Vorteilen:
- Hohe Punktelastizität
- Geringes Eigengewicht
- Gute Wärmespeicherung
- Hervorragende Körperanpassung
Diese Eigenschaften machen Kaltschaummatratzen zu einem echten Multitalent, das sich für die verschiedensten Schlaftypen eignet. Dank der feinporigen Struktur des Schaums schmiegt sich eine Kaltschaummatratze flexibel an Ihren Körper an. Wenn Sie ein Mensch sind, der unruhig schläft und nachts häufig die Schlafposition wechselt, ist eine Kaltschaummatratze genau das richtige für Sie. Wer nachts schnell friert, trifft mit einer Kaltschaummatratze ebenfalls eine gute Wahl.
Wüschen Sie sich ein Modell, das Sie mit einem schwerelosen Liegegefühl im Schlaf verwöhnt? Dann lohnt sich ein Blick auf Gelschaummatratzen. Sie passen sich gut an Ihre Schlafposition an und ermöglichen dadurch eine ergonomisch korrekte Haltung der Wirbelsäule. So kann sich die Muskulatur gut entspannen und der Körper über Nacht regenerieren. Egal, ob Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer: Dank der hohen Punktelastizität passt eine Gelschaummatratze zu allen Schlaftypen. Darüber hinaus sorgt die offenporige Struktur des Gelschaums für eine gute Luftzirkulation im Inneren des Matratzenkerns und sichert Ihnen im Schlaf ein ausgeglichenes Klima. Auch sensible Schläfer und Allergiker werden sich auf einer Gelschaummatratze rundum wohlfühlen.
Obwohl Latexmatratzen zu den weniger bekannten Matratzentypen zählen, sollten sich alle, die die richtige Matratze finden möchten, näher mit ihnen befassen. Durch die hohe Punktelastizität passen sich Latexmatratzen unabhängig von der bevorzugten Schlafposition optimal an den Körper an. Außerdem ist das Material resistent gegen Hausstaubmilben. Allergiker profitieren so von einem hygienischen Schlafklima und können Ihre Beschwerden mit einer Latexmatratze mildern. Menschen, die mit Rückenbeschwerden zu kämpfen haben, wird oft eine Latexmatratze empfohlen. Sie verwöhnt den Schläfer mit einem soften Liegegefühl und bietet allen Körperzonen genau das richtige Maß an Entlastung und Unterstützung.
Sie möchten die richtige Matratze finden, können sich aber einfach nicht für ein Modell entscheiden? Hybrid-Matratzen vereinen die besten Vorteile von Schaum- und Federkernmatratzen in einem einzigen Matratzenkern und sind daher perfekt für Unentschlossene. Der verwendete Schaum macht die Matratze besonders anpassungsfähig und bietet im Schlaf wohltuende Druckentlastung, während die Taschenfedern der Matratze gute Durchlüftungseigenschaften verleihen und zu einem ausgeglichenen Schlafklima beitragen.
Wie finde ich den passenden Härtegrad für meine Matratze?
Weich oder fest? Um die richtige Matratze zu finden, sollte auch der Härtegrad auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein, um vor allem Ihren Rücken im Schlaf zu schonen. Der Härtegrad gibt an, wie weich bzw. fest eine Matratze ausfällt und spielt eine wichtige Rolle für die optimale Unterstützung der Wirbelsäule. Welcher Härtegrad zu Ihnen passt, hängt unter anderem von Ihrem Körperbau, Ihrer bevorzugten Schlafposition und dem gewünschten Liegegefühl auf der Matratze ab.
.Während für Seitenschäfer grundsätzlich eher softere Modelle infrage kommen, geben Menschen, die bevorzugt auf dem Bauch und Rücken schlafen, am besten darauf Acht, dass die Matratze genügend Stützkraft bietet. Für schwere Personen ist ein Matratzenmodell mit einem höheren Härtegrad ebenfalls die beste Wahl. Beachten Sie zudem, dass Härtegrade nicht genormt sind und daher von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausfallen können.
Letztendlich ist die Wahl des passenden Härtegrades eine sehr individuelle Entscheidung und Sie sollten die Einteilung in verschiedene Härtegrade lediglich als Orientierungshilfe sehen. Die richtige Matratze finden Sie am leichtesten, wenn Sie einmal zur Probe bei einem Fachhändler vor Ort auf der gewünschten Matratze liegen. So lässt sich der Härtegrad der Matratze gut testen und Sie können schauen, ob das Liegegefühl für Sie stimmig ist.
Im Matratzensortiment von Swissflex bieten wir Ihnen die Härtegrade soft für ein weiches Liegegefühl, medium für ein mittelfestes Liegegefühl und firm für ein festeres Liegegefühl an. Zusätzlich sind einige Modelle im Härtegrad extra firm erhältlich, wenn Sie sich im Schlaf eine Extraportion Unterstützung wünschen.
Welche Masse sollte meine Matratze haben?
Wer die richtige Matratze finden möchte, sollte selbstverständlich auch darauf achten, dass die Abmessungen zur individuellen Schlafsituation passen. Die optimale Größe der Matratze richtet sich unter anderem nach dem verfügbaren Platz im Schlafzimmer, Ihrer bevorzugten Liegeposition und Ihren derzeitigen Lebensumständen.
Für Einzelschläfer reicht das Matratzenformat 90 x 200 cm vollkommen aus, um genügend Platz zu haben und sich komfortabel ausstrecken zu können. Schlafen Sie unruhig oder bewegen sich nachts viel, kommt auch das nächstgrössere Matratzenformat 100 x 200 cm für Sie infrage. Singles, die am Wochenende viel Zeit im Bett verbringen und zum Teil Übernachtungsgäste beherbergen, empfehlen wir Matratzen, die 120 x 200 cm groß sind.
Ab einer Grösse von 140 x 200 cm eignen sich Matratzen für ein Doppelbett. Wenn Sie sich intensive Zweisamkeit mit Ihrem Partner wünschen, ist dieses kuschelige Matratzenformat ideal für Sie. Wer dagegen eine Paarmatratze mit mehr Bewegungsfreiheit sucht, sollte Modelle mit den Abmessungen 160 x 200 cm oder 180 x 200 cm kaufen. Diese bieten Ihnen nicht nur eine komfortable Liegefläche, sondern ebenfalls die Möglichkeit, zwei Einzelmatratze mit den Massen 80 x 200 cm bzw. 90 x 200 cm zu kombinieren. So müssen Sie in Sachen Härtegrad und Liegegefühl keine Kompromisse eingehen und beide Partner können sich Matratzen aussuchen, die zu ihrem Körper und ihren Schlafangewohnheiten passen. Die Besucherritze lässt sich geschickt mit einem gemütlichen Topper überbrücken.
Paare mit Nachwuchs sollten eher zu großen Matratzen greifen. Achten Sie beim Matratzenkauf auf ein Mindestformat von 180 x 200 cm – immerhin kommt es gar nicht so selten vor, dass eines oder gleich mehrere Kinder nachts die Nähe der Eltern suchen. Auch die größte erhältliche Matratzengröße mit den Abmessungen 200 x 200 cm ist eine gute Wahl für große Haushalte und bietet ein gemütliches Schlafparadies für die ganze Familie.
Swissflex Händler
Sie wünschen sich noch mehr Tipps, um die richtige Matratze zu finden? Finden Sie über unsere Händlersuche einen Swissflex-Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich individuell beraten!